Radarfallen und mobile Geschwindigkeitskontrollen spülen deutschen Städten und Gemeinden ordentlich Geld in die Kassen. Manche möchten das trotz Auskunftspflicht aber am liebsten verheimlichen.
Ein Artikel vom 12.12.2013 Von Handelsblatt.com, bearbeitet von Miriam Motta - lies mehr dazu
Seit 25 Jahren im Außendienst, jeden Tag auf den Straßen unterwegs. Bislang hatte ich zwei Verkehrskontrollen. Zwei in Zwanzig Jahren !!! Es gibt Tage, da liegen vom Abfahrts- bis zum Zielort auf 50 km ganze Fünf ortsveränderliche Geschwindigkeitsüberwachungen.
Extrem, vor allem auf Autobahnen, sind Handyverstöße. Fahrer die ganz klar durch eine auffällige Fahrweise zu erkennen sind. Nur leider verstecken sich die Verkehrssicherheitsleute hinter Leitplanken.
Was kostet ein Auto oder ein Führerschein? Warum reicht`s dann immer nicht für die Freisprecheinrichtung, wenn ich auf das Telefonieren während der Fahrt, nicht verzichten kann. Egal es Interresiert keinen! Hauptsache nicht zu schnell. Stimmt! Meistens sind sie dann auf einer frei gegebenen Strecke mit Tempo 80 auf der rechten Spur unterwegs oder ganz extrem LINKS mit immerhin 100 km/h auf der 3. Spur. Leider habe ich (noch) kein Foto davon. Dieses werde ich aber nachreichen, da dies leider kein Einzelfall ist. Also, Biker! VORSICHT ! Die sehen euch und andere nicht, die telefonieren.
Jeder zweite Fahrer telefoniert im Auto news.de/dpa schon vom 22.12.2011, und nichts hat sich geändert.