So habe ich die originale Grafikkarte, eine NVIDIA Geforce Go 7900 GS 256 MB 256 Bit, ersetzt durch eine NVIDIA Geforce Go 7900 GS mit 512 MB 256 Bit Speicherbus. Je nach Laptop Typ sind verschiedene Modelle verbaut, die aber untereinander kompatibel sind. Erkennbare Unterschiede zwischen einer NVIDIA Geforce Go 7600 und 7900 sind die zusätzlich ausgestellten Kühlflächen bzw. die teilweise größeren Kühlkontakte für die Bauteile. Sockel bzw. Stecker und Platinenmaße sind indentisch.
Die Unterschiede sind von außen nicht sofort erkennbar, so lohnt der erste Blick auf das Typenschild und der zweite in die Nvidia Systemsteuerung bzw. das Nvidia Control Center. Auf dem Desktop mit der Maus einen Rechts Klick, dann auf Nvidia Systemsteuerung bzw. Control Center.Im Fenster dann auf Systeminformationen klicken.
Das größere bzw. bessere Kühlblech der Nvidia Geforce Go 7900 GS passt auch auf eine Nvidia Geforce Go 7600 GS und bringt, zusätzlich zum sauberem Lüfter und gut anliegenden mit Wärmeleitpaste beschichteten Kontaktflächen, gute Kühlungspunkte. Vieleicht findest du dafür günstig eine defekte Nvidia Geforce Go 7900. Die Grafikkarte hat, gerade wenn Sie ordentlich gefordert wird, eine große Wärmeentwicklung. Die meisten Grafikkarten sterben den Hitzetot. verursacht durch verdreckte,mit Nikotin verklebte, Kühlrippen bzw. Lüfter und nicht exakt aufliegender Kühlflächen.
Bevor es aber überhaupt so weit ist, musst du erst einmal an die Grafikkarte rankommen. Dazu muss nämlich der gesamte Laptop zerlegt werden. Wie das geht, findest du hier mit vielen Bildern unter: Reparatur Toshiba Satellite P100 -102.
.... in diesem Fall war zwar auch Staub in den Kühlrippen und hatte diese teilweise zugesetzt aber Entscheident war das sich drei Befestigungsbolzen für den Kühlkörper aus der Platine gelöst hatten, so das dieser nicht mehr Plan auflag und die Wärme nicht abgeleitet werden konnte.
Mehr zu Laptop Reparaturen im Artikel: