Mich nervt seit Tagen mein DVD Recorder. ,,Unbekanntes Medium'' zeigt er an und spuckt mir die DVD wieder aus, mein Puls nimmt reichlich zu, dabei ist es eine 1a Original DVD und es sollte eher ein entspannter Videoabend werden. Meine Musik CD`s kann ich schon seit geraumer Zeit nicht mehr abspielen. Nun ist es ja nicht so, das ich nur einen DVD Player habe, aber jeder hat seine eigene Macke, der eine liest nur DVD - der andere keine DVD+RW . Eine Reparatur kommt immer einem Neukauf gleich. Also, dachte ich, machen wir Nägel mit Köpfen und kaufen etwas neues. | ![]() |
Der Plan
Alles Gute ist wohl nie beisammen, so ein Sprichwort, was sich wieder einmal bewahrheiten sollte.
Bei allen Vergleichen war kein Modell dabei, das in Punkto Technik und Ausstattung und Preis meinen Vorstellungen entsprach. Viele sind nur auf einige Funktionen ausgerichtet, eine Unterstützung von Kabel TV bzw. ein Dualbetrieb sind nicht oder nur Eingeschränkt möglich. Ich habe folgende Optionen eingebunden : Kabelfernsehen, DVB-T, Internetfernsehen, Videotext, Festplattenrecorder, Radio, ITunes also Internetradio, Podcasts, Musik etc. Archive lokal und über Netzwerk wie Musik, Fotos, Videos, Filme und DVD`s. Außerdem den Lokalen Wetterbericht und das Internet. Für ein BlueRay-Laufwerk ist noch ein freier 5 1/2" Einschub vorhanden, dieser wird zusammen mit einer GeForce HDTV passiv gekühlten Grafikkarte zu einem späterem Zeitpunkt bestückt. Ich denke zum Jahresende fallen die Preise für diese Laufwerke noch um einiges. Wie auch schon in den anderen Projekten kann ich via VNC das Media - Center von jedem PC oder Laptop aus bedienen. Ich muss zum Aufnehmen meiner Lieblingssendung nicht in das Wohnzimmer rennen oder kann die Aufnahmeprogrammierung vom Arbeitszimmer aus tätigen. Linux MCE auf der Basis von Ubuntu 6.10 als Betriebssystem bietet echt gute Optionen. Aber bis man das am laufen hat, geht echt Zeit und Nerven drauf. Ich behalte das aber als Herausforderung im Auge. So habe ich als schnellere Methode ein Windows XP Professional verwendet. Bei der Mediacenter Edition fehlen zu viele Optionen. Ich bin auch mit der NeroHome Vers. 8.0 nicht zufrieden. Das muss nur zum Brennen her halten. Ich habe mir zu den einzelnen Optionen die besten Anwendungsprogramme ausgesucht und diese auf einer Anwendungsoberfläche im HTML Format mit Microsoft FrontPage zusammen gefasst. Die Bedienung erfolgt über die zum Gehäuse zugehörige Fernbedienung. Die Software hat auch schon für viele Anwendungsprogramme Voreinstellungen wie zB.: ITunes. Die Logitech diNovo Edge Tastatur ermöglicht außerdem ein komfortables Bedienen und entspanntes Surfen im Web. Das edle Design und die super Handhabung geben einem Wohnzimmer - PC den eleganten I - Punkt. Dank der AMD Athlon X2 Dual CPU BE-2350 mit nur 45 Watt ist ein Flüsterlüfterbetrieb kein Problem. Zusammen mit dem Netzteil by Quit und den beiden 80mm Gehäuselüftern eine leise und gut temperierte Sache.
Änderungen 7/2008: Grafikkarte: ATI HD 3650 passiv gekühlt HD-Spiele mit lebensechter Grafik Realismus von Microsoft ® DirectX ® 10.1-Kompatibilität. HD DVD Filme abspielen, reibungslos bei voller 1080p Auflösung. Die CPU kann für andere Aufgaben ungebundenen werden, dank der Unified Video Decoder Funktion. Top Qualität, um mit Auflösungen jenseits 1080p für die rechenintensive Inhalte das hochskalieren ersparen. Mehr Möglichkeiten bei der Nutzung digitaler Ausgänge. DVD Rom: LG Der DVD Brenner ist zu laut, wenn man eine Musik DVD abspielt. Deshalb habe ich ein leises LG DH 16NS10 DVD Rom eingesetzt. .Meinen BlueRay Brenner habe ich dann doch in meinen Videoschnitt PC eingebaut. Ein AMD Phenom II 950 X4 Black Edition ( 4 x 3.0 Ghz ) Grafik AMD HD 4870 1024 MB DDR5, Ram 8 GB ( 4 x 2 GB DDR2 ), HDD SATA II 2x 1000MB, 1 x 500 GB, Netzteil ByQuiet 750 Watt, Windows 7 Professional 64 Bit / Windows XP Professional. Bis das Media Center Upgrade HD TV, BlueRay und Windows 7 kommt, habe ich ein Samsung BlueRay Player BP-P1600 günstig bei Ebay geschossen. Der Umbau wird wohl auch eine neue CPU, Board und Speicher mit sich bringen. Betriebssystem: Windows Vista Home Premium SP1 64 Bit. OK, ich mag es auch nicht. Aber um die 4 GB Arbeitsspeicher nutzen zu können, braucht man ein 64 Bit Betriebssystem. Außerdem sind die Videocodes und das Windows Media Center mit enthalten. Sicher wird es bald dem Windows 7 weichen, nur 2008 war das noch Zukunftsmusik. | Details Media Center CPU-Typ: AMD Athlon™X2 Dual Prozessor BE-2350 / 45Watt 2x 2.0 GHz, 1024 KB Cache geräuscharmer Prozessorkühler: CPU-Lüfter Scythe SCSK-1000 Sockel AM2 Betriebssystem: Microsoft® Windows® XP Professional Microsoft® Windows® Vista Home Premium SP1 64 Bit mit Windows Media Center Software seit 7 / 2008 ,demnächst Windows7 Gehäuse: Silverstone GD01MXR Silber mit VFD-Display 2 geräuscharme Lüfter 80mm 1800rpn, 19dBA >> Abmessungen (B x H x T): 430x170x430 mm Einschübe: 2x 5,25",1x 3,5" Fernbedienung Mainboard: ASRock ALive NF6G-DVI Chipsatz: NVIDIA NF-6100-430 Systemspeicher: 2x2048 MB DDR2-RAM PC800 Corsair DHX max. 8 GB, 2 Speicherplatz belegt (insg. 4 Speicherplätze) Laufwerke: LG GH20 Dual DVD+-R/RW Rekorder, double Layer, Zweites LG DVD Rom DH16NS10 (leise) Card Reader: 52 in 1 Grafik: PCI Express NVIDIA GeForce 7100 GS, 256 MB ATI 3650 512 MB seit 7/2008 TV-Karte: Hauppauge WinTV HVR-1100 Festplatte: Samsung 750 GB, Seriell-ATAII, 32 MB Cache, 7.200 U/Min. Netzteil: by quiet Straight E5-450watt Schnittstellen: 6x USB 1x Gigabit LAN 1x HDMI via Adapter 1x DVI 1x VGA 1x seriell 1x parallel 1x S/PDIF out 1x High Definition 7.1 Kanal Audio TV(Radio)-Empfang Doppeltuner für analog, DVB-T, und FM Software: Freeware ( ITunes, Internet TV) Total Media Nero Burn Express 8.0 Besondere Extras: Logitech diNovo Edge Tastatur Fernbedienung nahezu lautlos HDTV ready Wohnzimmergerecht Eigener optional Pick Up Service |