„Gamer“
Im System sind folgende Komponenten verbaut:
Dieses Projekt entstand durch Anfrage eines Freundes für einen Gamer PC mit etwas Reservepotential. Auf seiner Liste stand ursprünglich ein System mit einem Intel I7 10700K und einer aktuellen Geforce RTX Grafikkarte. Stellt man aber den direkten Vergleich zu einem System mit einer AMD Ryzen 7 CPU an, ergeben sich klare Vorteile zu Gunsten des AMD Ryzen 7 Systems wenn man bedenkt das wir hier eine RTX 3080 Gaming OC mit PCI 4.0 Bus Unterstützung verbauen, die ein Intel I7 nicht bereitstellt. Das Board mit X570 Chipsatz bietet über den PCI 4.0 auch die direkte Anbindung des Arbeitsspeichers und einer NVMe SSD PCIe 4.0x16 ohne SATA Chip Flaschenhals. Mehr zur Performance und zu den Unterschieden von PCI 3.0 und 4.0 hier im Link.
3 x NVMe PCI Steckplätze mit Praktischer Kühlkörperabdeckung. 1x mit PCI 4.0 Anbindung. Die Gigabyte RTX 3080 Gamer OC ist hier noch nicht montiert. Sie sitzt genau über der Ersten NVMe SSD mit PCI 4.0 Anbindung und der Luftsrom der Grafikkarte kühlt die NVMe SSD ausreichend mit. Auch wenn die Grafikkarte hier ihre Warme Abluft darüber ableitet, ist die immer noch geringer als die Wärmeentwicklung bei einer PCI Gen4 SSD wie beim Threadripper Projekt, die schon einmal unter Volllast bei bis zu 5000 Mbit/s 85 Grad erreichen kann. Hier ist eine 2 TB Samsung Evo 680 Nano verbaut die keiner weiteren Aufmerksamkeit bedarf.
Dadurch das wir genügend NVMe Steckplätze auf dem Board und ggf. zusätzlich auch von SATA SSD auf der Gehäusewand Rückseite haben, können wir auf die HDD/SSD Einbauschächte verzichten. Somit haben wir ein Top Airflow im Gehäuse, wodurch die Temperatur gesteuerten Lüfter nur mit geringer Drehzahl arbeiten brauchen. Also auch beim Zocken ist der Gamer PC extrem Leise.
… diese Schönheit hinter einer gedämmten Seitenwand zu verstecken. Mit soviel Inneren Werten glänzt er aber auch nach Außen. Wir haben im Chinebench R20 Test schon mal 4981 Punkte (Stock). Kein Wunder bei der Power durch die AMD Ryzen 7 CPU mit 8 Kernen und 16 Threads. Der verbaute CPU Kühler Bequiet Dark Rock PRO 4 würde selbst noch dem Übertaktungspotential Stand halten. Entsprechend der CPU Power wurde auch schneller Arbeitsspeicher von G.Skill DDR4 hier als PC 3200 CL14 KIT (2x16GB) mit 32 GB verbaut. Bis zu 128 MB im Dual Channel sind möglich.
Das Gigabyte ATX X570 Aorus Ultra Mainboard mit AMD X570 Chipsatz und Sockel AM4 bietet reichlich Ausstattung für jeden Anwendungsbereich. Netzwerkanschluss über Kabel mit RJ45 GBit Lan oder WIFI 6 802.11ax Dual Band Adapter. 4 x USB 2.0 1.1, USB 3.0, 1 x USB Type-C Port, weiß, 1 x USB 3.2 Gen 2 (Note 2)/Gen 1 Type-A Port (rot) 1 x USB 3.2 Gen 2 Type-A Port (rot) 3 x USB 3.2 Gen 1 Ports. Audio auch mit optischer Schnittstelle SP/PDIF. neben den 5 x Audio Klinkenstecker Buchsen für Micro, Kopfhörer/ Lautsprecher.
Die Gigabyte RTX 3080 Gamer OC hat 3 x DisplayPort und 2 x HDMI Port. Hier könnte der WQHD Gigabyte Aorus F127Q-P 27“ Monitor mit seinen 165 Hz noch Gesellschafft vertragen.
Der Netzteilanschluss mit dem C19 16A Stecker wurde wie beim Threadripper Projekt angepasst bzw. umgebaut. Der Bequiet Overclocking Schalter ermöglicht den Wechsel zwischen sechs unabhängigen 12V-Leitungen und einer massiven 12V-Leitung